Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber SBS Communication AG informieren.
Wir nehmen Deinen Datenschutz sehr ernst und behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Dir, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) findest Du in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Du auf die Seite gelangst
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dein Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Du nicht möchtest, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, kannst Du dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
- Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Du auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn Du entsprechende Einstellungen vornimmst.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Deine personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Du in die Datenerhebung einwilligst.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Deine Person zu bestimmen und welche zu Deinen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Dein Name, Deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Nutzung des Onlineangebots und Internetauftritts von vodafone.vorteilsprogramm.de
Für die Nutzung der Website ist eine Anmeldung erforderlich. Deine persönlichen Daten, die aufgrund dieser individuellen Nutzung benötigt werden, erheben, verarbeiten und nutzen wir ausschließlich unter Beachtung der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.
Umgang mit Kontaktdaten
Nimmst Du mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Deine Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Deiner Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Deine Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ohne Deine ausdrückliche Einwilligung oder ohne eine rechtliche Verpflichtung übermitteln wir Deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Sofern uns Partner bei der Datenverarbeitung unterstützen, werden diese von uns vertraglich verpflichtet - unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften und entsprechend unserer Vorgaben - sorgfältig mit den personenbezogenen Daten umzugehen und sie weder zu eigenen Zwecken zu verwenden noch sie an Dritte weiterzugeben.
Erhebungen bzw. Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgen nur im Rahmen zwingender gesetzlicher Vorschriften (u.a. Strafprozessordnung). Eine Übermittlung Deiner Daten an Dritte findet im Übrigen ohne Deine ausdrückliche Einwilligung nicht statt. Besteht die Notwendigkeit, dass personenbezogene Daten außerhalb Deutschlands oder des europäischen Rechtsraumes (EEA - European Economic Area) übertragen werden müssen oder dass kundenseitig Dienste im Ausland genutzt werden, werden wir die Wahrung der in Deutschland bzw. der EU geltenden Datenschutzbestimmungen sicherstellen.
Erinnerung von Bestandskunden
Sofern Du einwilligst, dass wir Dich vor Ende Deiner Mindestvertragslaufzeit auf die auslaufenden Mitarbeiterkonditionen hinweisen dürfen, würden wir die hierfür erforderlichen Daten (Rufnummer, Aktivierungs-/ Verlängerungsdatum, Tarif, E-Mail Adresse, Vor- und Nachname) bis zum Ablauf Ihres Vertrages speichern. Du kannst dann eine E-Mail von uns erhalten, mit der wir Dich auf das Vertragsende und die auslaufenden Konditionen hinweisen würden. Selbstverständlich kannst Du diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an datenschutz@sbscom.de widerrufen. Dies hat keine Auswirkungen auf Deinen Vertrag mit dem Netzbetreiber.
Wahrung der Vertraulichkeit
Unsere Mitarbeiter und verbundenen Unternehmen sind von uns zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der maßgeblichen, gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet. Dritte im Dienste der SBS Communication AG werden auf die Einhaltung der Vorgaben zum Schutz personenbezogener Daten ebenso verpflichtet.
Sicherheitsvorkehrungen
Zum Schutz Deiner bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren und -Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zu Optimierung und Analyse unseres Online. Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1l lit. F DSGVO den Dienst “Google Analytics”, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) Verwendet “Cookies” – Textdateien, welche auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die UDSA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Deiner IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. Geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z.B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebote zu verbessern. Mit Ihrer Einwilligung ist es zugleich unserem Vertriebspartner, der Vodafone GmbH, möglich Ihre Interaktionen über mehrere Webseiten hinweg zu analysieren (Cross domin tracking). Unser Vertriebspartner kann damit auswerten, sofern Sie von unserer Seite auf die Seite https://mitarbeiter.vodafone.de/ gelangen. Die diesbezüglichen Datenschutzhinweise unseres Vertriebspartners finden Sie unter https://mitarbeiter.vodafone.de/datenschutz.
Du hast die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Deinem Gerät zu verhindern, indem Du Deinem Browser entsprechende Einstellungen vornimmst. Es ist nicht gewährleistet, dass Du auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn Dein Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin kannst Du durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Deiner IP-Adresse) an Google Inc. gesendet und von Google Inc. genutzt werden. Folgenden Link führt Dich zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dipage/gaoptout?hi=de
Hier findest Du weitere Informationen zu dem Datenschutz durch die Google Inc.:
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
- https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
- https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Google Ads
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm “Google Ads” und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Deinem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Du unsere Webseite besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Du die Anzeige geklickt hast und Du zu dieser Webseite weitergeleitet wurdest. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest Du unter: https://policies.google.com/privacy
Verwendung von Facebook SocialPlugins
Vodafone bietet auf einigen Web-Seiten den Facebook-Like-Button, auch allgemein “Gefällt mir”-Button genannt, der Meta Platforms Ireland Limited an, sowie den Google +1 Button der Google Inc. Mountain View, CA. Der Facebook-Like- und der Google +1 Button ermöglicht es Dir, Deinen Facebook- oder Google-Freunden schnell und unkompliziert mitteilen zu können, wenn Dir eine unserer Seiten gefällt.
Beim Besuch einer Seite, die einen Facebook-Like- oder Google +1 Button enthält, werden dieselben Daten an Facebook, bzw. Google übertragen, als würdest Du facebook.com oder google.de selbst besuchen, auch dann, wenn Du kein Facebook- oder Google-Nutzer bist und den Like- oder +1 Button nicht anklickst. Folgende Daten werden übermittelt:
- IP-Adresse
- Browserversion und Betriebssystem
- Herkunft der Besucher (Referrer), wenn Sie einem Link gefolgt sind
- Bildschirmauflösung
- Installierte Plug-Ins wie Flash oder Adobe Reader
- URL der Seite, auf der der Like-Button eingebunden ist
Du kannst diese Datenübertragung unterbinden. Passe hierfür bitte die Sicherheitseinstellungen in dem von Deinen genutzten Browser (z.B. Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Safari) an. Wie das funktioniert, entnimmst Du bitte dem Bereich “Hilfe” in Deinem Browser.
Newsletter-Abonnement
1) Wir bieten Dir einen Newsletter an, in welchem wir Dich über aktuelle Geschehnisse und Angebote informieren. Möchtest Du den Newsletter abonnieren, musst Du eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Du den Newsletter abonnierst, erklärst Du Dich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.
Der Newsletterversand erfolgt durch sendinblue. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhältst Du unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/
2) Sofern wir Deine E-Mailadresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung von Dir erhalten haben, können wir diese verwenden, um Deine Informationen über Waren und Dienstleistungen per Newsletter zuzusenden, die denen ähneln, die Du bereits von uns erworben bzw. in Anspruch genommen hast. Diese Form des Direktmarketings im Rahmen bestehender Kundenbeziehungen liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).
Widerruf und Kündigung: Deine Einwilligung zum Erhalt des Newsletter kannst Du jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Deiner Kündigung erfolgt die Löschung Deiner personenbezogenen Daten. Deine Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters findest Du den Link zur Kündigung.
Rechte des Nutzers
Auskunftsrecht
Du hast als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Dich gespeichert wurden. Du hast außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, kannst Du auch Dein Recht auf Datenportabilität geltend machen. Solltest Du annehmen, dass Deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, kannst Du eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Dein Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, hast Du ein Anrecht auf Löschung Deiner Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Du eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschst oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Deiner personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchtest, wende Dich bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@sbscom.de